Vom 07. bis 10. August 2025 war es wieder soweit - bei uns im Gemeindezentrum Pauluskirche entstand eine riesige LEGO® - Stadt aus hundertausenden von Steinen! 34 Kinder haben nicht nur viele Häuser und Traumvillen und eine Eisenbahnstrecke gebaut, sondern auch den Fernsehturm, ein Hochhaus, Hafen, Hotel, Supermarkt, Zoo, Boxring, Schachfeld... Neben dem Fußballstadion gab es dieses mal auch ein Basketballstadion. Jeden Tag gab es dazu eine Geschichte aus dem Evangelium über die Wunder von Jesus Christus. Die fertige Stadt konnten alle Eltern und Besucher des Gottesdienstes am 10.8. dann bewundern. Hier waren über 130 Erwachsene und Kinder dabei!
sich kurz in eigenen Worten vorzustellen ist gar nicht so einfach... Ich möchte das tun ausgehend von einem Lied, das mir zur Zeit sehr gut gefällt: "Größer" vom Künstler "Jonnes". Er besingt darin einen Gott, der größer als all unsere menschlichen Vorstellungen und Schwachheiten ist. In der zweiten Strophe dichtet er: "Ich versuch, dich zu begreifen, doch stattdessen greifst du mich, nimmst mich an deine Hand, ich werf den Schatten, du das Licht. Würd ich dich komplett verstehen, wärst du genauso klein wie wir, doch du bist größer als mein Groß, und das mag ich an dir."
Das ist für mich auch ein wesentliches Element meines Glaubens: Dass Gott größer als mein Denken ist, dass unser Glauben ein wunderbares Mysterium ist und dass uns Gott gerade auch in unserer Begrenztheit festhält. Das durfte ich in meinem Leben immer wieder erfahren, dass Gott gerade dort groß wird, wo ich mich schwach fühle. Dass er mich in dunklen und schwierigen Zeiten festgehalten hat. Ich denke, das ist in unserer Welt heute wichtig: Als Christen haben wir nicht auf alles eine Antwort, wir begreifen längst nicht alles, aber wir machen immer wieder die Erfahrung, von Gott gehalten und ergriffen zu sein.
Hier noch einige Daten meines Lebensweges: Ich bin Jahrgang 1971 und im Nordschwarzwald aufgewachsen. Ich komme aus der Evangelischen Landeskirche
und habe Theologie in Tübingen, Edinburgh und Heidelberg studiert. Nach dem Studium kam ich zur methodistischen Kirche und fühlte mich
dort von Anfang an sehr wohl und heimisch. Zunächst war ich vier Jahre als Pastor in Trossingen, dann 11 Jahre in Geislingen/Steige. Seit 2021 bin ich Pastor in FellbachCannstatt. Ich bin verheiratet mit der wunderbaren Nicola und wir haben drei erwachsene Söhne. Musik liegt mir am Herzen: Seit ich zwölf bin, spiele ich Gitarre. Zunächst in der Schulband, dann in einer eigenen Band und dann natürlich in der Gemeinde. Ansonsten gehe ich gerne wandern, fotografiere und bin technik- und computerbegeistert.
Am 13. Juli war bereits mein Einführungs-Gottesdienst und ich frreue mich, bei euch sein. Neben der Gemeinde FellbachCannstatt werde ich dann mit punktueller Unterstützung von Pastor Markus Bauder für die Gemeinde Stuttgart-Vaihingen zuständig sein. Ich freue mich auf unser gemeinsames Unterwegs-Sein. Ich freue mich darauf, dass wir gemeinsam unser Motto "bring & share" leben dürfen. Dass wir uns einbringen mit unseren Stärken und Schwächen und so uns gegenseitig beistehen und bereichern können. Ich freue mich darauf, dass wir "Menschen in Begegnung" sein können. Begegnung untereinander und Begegnung mit unserem Gott, der größer als unser Denken ist.
Jochen Röhl
[English version below]
Bitte beachten: In den Sommerferien 1.8.-12.9.2025 findet KEIN Kleidercafé statt!
Unser Kleidercafé, das seit 2015 eine feste Einrichtung in Vaihingen geworden war, ist wieder aktiv. Jeden Freitag nachmittag von 14:30-17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder zu bekommen.
Während der Bauphase konnte das Kleidercafé mangels geeigneter Räume nicht stattfinden. Seit Fertigstellung des Neubaus haben nun viele fleißige Helfer die Regale aus der Einlagerung zurückgeholt, wieder aufgebaut und viele Kleider gesammelt und einsortiert. Diese stehen nun bedürftigen Menschen gegen Abgabe einer kleinen Spende zur Verfügung. Die Abgabe ist zunächst auf drei Stücke pro Person begrenzt. Es wird Kaffee und Kuchen geben und Zeit für Gespräche, sowie Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder beim Deutsch lernen.
Kleiderspenden zur Unterstützung des Kleidercafés werden gerne während der Öffnungszeiten des Kleidercafés (freitags von 14:30-17:00 Uhr) entgegengenommen.
[English version]
Please note: During summer holiday season (Aug 1st undtil Sep 12th) there will be NO clothing café!
Our clothing store, that used to be a renowned event in Vaihingen since 2015, is active again. Every friday afternoon from 2:30 to 5 p.m. people in need have the possibility to get clothing and accessories like shoes fitting for grown-ups and children.
During our contruction phase, the clothing café was halted due to lack of suitable rooms or buildings. Since our new church center is open, many helping hands have moved furniture out of storage rooms, set-up the shelves and collected and sorted clothes. These clothes are now available for people in need and can be collected for a small donation. The current limit for collection is three pieces per person. There will be coffee and cake for free and time for a chat, as well as help and support in filling out forms or learning German.
Donations of clothes are very welcome and can be dropped-off during the opening hours of the clothing café every friday from 2:30 to 5 p.m.
Die Predigten der vergangenen Gottesdienste werden hier auszugsweise online gestellt, für diejenigen, die sie noch einmal anhören möchten oder nicht an einem der Gottesdienste teilnehmen konnten.
Predigt vom 27.04.2025 von Monika Sarkar (12min)
Predigt aus dem Let's GoDi vom 30.03.2025 von Pastorin Katharina Sautter "Hoffnung" (8min)
Predigt vom 23.02.2025 von Pastor Jörg Kibitzki: "Wie geht's weiter?" (16min)
Predigt aus dem Taufgottesdienst vom 09.02.2025 von Pastorin Ulrike Burkhardt-Kibitzki "Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir" (21 min)
Predigt aus dem Let's GoDi: Pastor Jörg Kibitzki: "Prüfet alles, aber behaltet das Gute" (16 min)
Predigt aus dem Gottesdienst vom 26.1.2025 von Pastor Jörg Kibitzki "Der schlaue Verwalter" (16min)
Predigt aus dem Gottesdienst 19.01.2025 von Katherine Eve: "Vom guten Vorsatz, Gott zu kennen" (10min)
Predigt aus dem Gottesdienst am 1. Weihnachtstag (25.12.2024) von Pastor Jörg Kibitzki: "Rituale und laute(r) Gesänge". (20 min)
Predigt aus dem Gottesdienst zum Heiligen Abend (24.12.2024) von Pastor Jörg Kibitzki: "Der Mann durch die Wand." (12min.
In unserer Gemeinde sind Austausch und Begegnungen auch mit modernen Medien wichtig. Mit der Communi-App haben wir jetzt eine neue Möglichkeit, um miteinander in Kontakt zu treten und zu bleiben. Unsere Evangelisch-methodistische Kirche in der süddeutschen jährlichen Konferenz (EmK SJK) hat mit Firma Communi aus Würzburg einen Vertrag geschlossen.
Dadurch ist es möglich, dass wir als Emk-Bezirk Stuttgart-Vaihingen eine eigene App in den bekannten App-Stores zum Download bereitstellen können. Die Nutzung ist für unsere Gemeinde und alle Benutzer kostenlos, die Kosten übernimmt unsere EmK SJK. Über neue Beiträge wird jeder Nutzer der App einmalig benachrichtigt. Die grundlegenden Infos stehen ohne Registrierung zur Verfügung, weitere Funktionen (z.B. Kommentarfunktion oder Chat-Funktion) lassen sich nach der Registrierung mit Mailadresse verwenden. Privatsphäre wird
großgeschrieben: Alle Daten liegen DSGVO-konform auf Servern in Europa und der Anbieter ist eine junge Firma in Würzburg.
Wie bekomme ich die Communi-App?
Unsere neue App heißt "Methodisten in S-Vaihingen". Andere EmK-Bezirke haben wieder eigene Apps, nur die Technologie ist die selbe.
Ihr findet für Android die App im Google Playstore unter
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.communi.methodisteninsvaihingen
Ihr findet für Apple iOS Smartphones die App im Apple Appstore unter:
https://apps.apple.com/app/id1587372275
Die Apps können aber auch über eine Suche nach "EmK Stuttgart-Vaihingen" oder "Methodisten in Stuttgart-Vaihingen" in den Play/Appstores gefunden
werden.Es ist nicht unbedingt ein Smartphone/Handy erforderlich. Ihr könnt alle Beiträge auch auf einem PC/Tablet/Notebook usw. unter der folgenden
Adresse: https://methodisteninsvaihingen.communiapp.de abrufen.
Wie hilft uns die Communi-App weiter?
- Sie ersetzt bisherige Whatsapp-Gruppen mit einer Lösung die konform zu Datenschutz und DSGVO ist.
- Wir können nicht nur sehr schnell und einfach Neuigkeiten und Informationen weitergeben, sondern es können auch per Chat und Kommentaren weitere Details oder Rückfragen geklärt werden.
- Es ist nicht nur eine Kommunikation "von oben nach unten" wie beim Gemeindebrief oder Gemeindeverteiler, sondern jeder kann sich mit Gemeindemitgliedern oder in seinen Gruppen austauschen. Wenn man etwas sucht oder anzubieten hat, gibt es auch entsprechende Funktionen in der App.
- Es können so auch sehr einfach Fotos z.B. von der Baustelle von unserem Neubau geteilt werden, falls der nächste Gemeindebrief-Termin noch nicht so bald ansteht.
- Auch neue Besucher oder Mitglieder können so sehr einfach informiert werden.