Am Sonntag, den 26. März feierten wir unseren Gottesdienst zur Grundsteinlegung. Als Gäste durften wir u.a. Bezirksvorsteher Kai Jehle-Mungenast, Architekt Martin Bühler, Bauunternehmer Claus Aichele und Thomas Hahn, unseren Ansprechpartner zur Baubehörde unserer Kirche begrüßen.
Verschiedene Gemeindegruppen formulierten Segenswünsche, die sie währen des Gottesdienstes in die Kassette zur Grundsteinlegung einlegten. Dank der Initiative von Herrn Bühler konnten wir nicht nur die Kassette in die Wand des künftigen Foyers einfügen, sondern auch eine Metallplatte mit dem Motto aus Psalm 36,10 im Foyer anbringen.
Unsere Gottesdienste finden momentan während der Bauzeit im Lutherhaus der evangelischen Kirche in der Kaltentaler Straße 1 statt. Normalerweise jeden Sonntag um 10 Uhr mit Kindergottesdienst(Ausnahmen finden Sie hier). Wir freuen uns, Sie auch dort zu begrüßen. Ebenso freuen uns auf unser neues Gemeindezentrum! - Hier die Infos zur Baustelle:
So sieht unser neues Gemeindezentrum aktuell aus:
Unsere neue Kirche entsteht - hier der Rohbau in einer Zeitraffer-Aufnahme:
Hier der Bau des Kellers in einer Zeitraffer-Aufnahme:
An Ostersonntag, 17.04. werden wir zum letzten Mal in der Pauluskirche (Brommerstr. 11) Gottesdienst feiern. In diesem Gottesdienst soll es die Möglichkeit zum Rückblick geben, zur Besinnung, gleichzeitig wollen wir uns auch der Zukunft öffnen.
Dankbar sehen wir auf das, was in unserer Gemeinde geleistet wurde, auf die vielen Gottesdienste
und Veranstaltungen seit über 100 Jahren, die Menschen zum Segen wurden und auf das Engagement, das Gemeindeleben erst möglich macht. Hoffnungsvoll wollen wir auch nach vorne sehen und Gottes Segen für das Bau des neuen Gemeindezentrums in schwierigen Zeiten erbitten.
Im Mai beginnt der Abriss der Kirche und der Bau des neuen Gemeindezentrums. Unsere Gottesdienste finden dann ein paar Straßen weiter im Lutherhaus in der Kaltentaler Str. 1 statt. Den ersten Gottesdienst dort wird es am 24. April wie bisher um 10 Uhr geben. Wir freuen uns und sind der evangelischen Kirchengemeinde in Vaihingen sehr dankbar, dass sie uns die Räume dort überlassen hat.
Pauluskirche zwischen 1924 und 1933
Das ökumenische Friedensgebet wird verantwortet von der katholischen-, evangelischen- und evangelisch-methodistischen Kirche im Stadtbezirk Vaihingen. Es findet jeden Freitag um 18 Uhr in der Stadtkirche Vaihingen statt.
In unserer Gemeinde sind Austausch und Begegnungen leider nach wie vor coronabedingt recht eingeschränkt. Mit der Communi-App bekommen wir jetzt eine neue Möglichkeit um miteinander in Kontakt zu treten und zu bleiben. Unsere Evangelisch-methodistische Kirche in der süddeutsche jährlichen Konferenz (EmK SJK) hat mit Firma Communi aus Würzburg einen Vertrag geschlossen.
Dadurch ist es möglich, dass wir als Emk-Bezirk Stuttgart-Vaihingen eine eigene App in den bekannten App-Stores zum Download bereitstellen können. Die Nutzung ist für unsere Gemeinde und alle Benutzer kostenlos, die Kosten übernimmt unsere EmK SJK. Über neue Beiträge wird jeder Nutzer der App einmalig benachrichtigt. Die grundlegenden Infos stehen ohne Registrierung zur Verfügung, weitere Funktionen (z.B. Kommentarfunktion oder Chat-Funktion) lassen sich nach der Registrierung mit Mailadresse verwenden. Privatsphäre wird
großgeschrieben: Alle Daten liegen DSGVO-konform auf Servern in Europa und der Anbieter ist eine junge Firma in Würzburg.
Wie bekomme ich die Communi-App?
Unsere neue App heißt "Methodisten in S-Vaihingen". Andere EmK-Bezirke haben wieder eigene Apps, nur die Technologie ist die selbe.
Ihr findet für Android die App im Google Playstore unter
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.communi.methodisteninsvaihingen
Ihr findet für Apple iOS Smartphones die App im Apple Appstore unter:
https://apps.apple.com/app/id1587372275
Die Apps können aber auch über eine Suche nach "EmK Stuttgart-Vaihingen" oder "Methodisten in Stuttgart-Vaihingen" in den Play/Appstores gefunden
werden.Es ist nicht unbedingt ein Smartphone/Handy erforderlich. Ihr könnt alle Beiträge auch auf einem PC/Tablet/Notebook usw. unter der folgenden
Adresse: https://methodisteninsvaihingen.communiapp.de abrufen.
Wie hilft uns die Communi-App weiter?
- Sie ersetzt bisherige Whatsapp-Gruppen mit einer Lösung die konform zu Datenschutz und DSGVO ist.
- Wir können nicht nur sehr schnell und einfach Neuigkeiten und Informationen weitergeben, sondern es können auch per Chat und Kommentaren weitere Details oder Rückfragen geklärt werden.
- Es ist nicht nur eine Kommunikation "von oben nach unten" wie beim Gemeindebrief oder Gemeindeverteiler, sondern jeder kann sich mit Gemeindemitgliedern oder in seinen Gruppen austauschen. Wenn man etwas sucht oder anzubieten hat, gibt es auch entsprechende Funktionen in der App.
- Wenn es dann losgeht können so auch sehr einfach Fotos von der Baustelle von unserem Neubau geteilt werden, falls der nächste Gemeindebrief-Termin noch nicht so bald ansteht.
- Auch neue Besucher oder Mitglieder können so sehr einfach informiert werden.
Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Homepage,
seit 19.09. finden wieder jeden Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche unser Gottesdienst und parallel dazu unsere Kinderkirche statt. Nach wie vor gelten die Coronabedingungen mit Abstand und Maske. Wir möchten Sie trotzdem sehr herzlich dazu einladen!
Achtung: Am 10.10. findet kein Gottesdienst in der Pauluskirche statt. An diesem Sonntag findet unser Gemeindefest im Lindentäle in Feuerbach statt.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare oder Likes zu hinterlassen.
Die Predigt an Pfingstsonntag, 23.05.2021, beschäftigt sich mit der Frage, was der Turmbau zu Babel mit der Pfingsterzählung der Apostelgeschichte zu tun hat. Diesmal mit einer neuen instrumentalen Besetzung unserer Band.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare oder Likes zu hinterlassen.
Andacht am Sonntag "Rogate" - Betet - mit Daniela Dutschmann: Warum ist Gebet wichtig und wer hat es am nötigsten.
Am nächsten Sonntag, 16.05.21, ist Präsenzgottesdienst im Kirchengarten.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Mögl
Unsere neue Andacht für den 02.05.21, diesmal etwas erweitert mit Begrüßung, Lesung und Gebet. Und wie immer mit Musikbegleitung durch unsere Band...
Es finden nach wie vor keine Gottesdienste in unserer Pauluskirche statt.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Mögl
Die Andacht mit einer Predigt von Hermann Beck zur Verleugnung Jesu durch Petrus und wie Jesus Petrus trotzdem mit Liebe begegnet. Auch wir schweigen manchmal, wo wir die Stimme erheben sollten...
Wie immer mit Musikbegleitung durch unsere Band.
Es finden nach wie vor keine Gottesdienste in unserer Pauluskirche statt.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare oder Likes zu hinterlassen.
Andacht mit Pastor Jörg Kibitzki über 1. Petrus 2, 21-25. Jesus, der gute Hirte, der uns durch seine Erlösungstat am Kreuz vorangegangen ist und uns führt und unsere Sünden hinauf- und weggetragen hat.
Es finden nach wie vor keine Gottesdienste in unserer Pauluskirche statt.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare oder Likes zu hinterlassen.
Jesus ist auferstanden und verbringt Zeit mit seinen Jüngern. Er begegnet ihnen in ihrem Alltag, der wie unseres auch Höhen und Tiefen hat. Wenn sie Angst haben, kommt er zu ihnen und beruhigt sie.
Angst, das kennen wir auch. Wie gehen wir damit um? Wie geht Jesus damit um?
Es finden nach wie vor keine Gottesdienste in unserer Pauluskirche statt.
Sie können die Andacht auch auf unserem Youtube Channel aufrufen. Dort oder auf Facebook haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare oder Likes zu hinterlassen.